Als Ergotherapeut ist mir wichtig Ihnen die passende Therapie anzubieten, damit Sie wieder selbständig zurück in den Alltag finden. Wo ein Wille, da ein Weg.

Krankheitsbilder
Folgende Krankheitsbilder behandle ich:
Neurologie
- Schädel Hirn Trauma
- Schlaganfall
- Morbus Suddeck bzw. CRPS
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
Orthopädie
- Arthrose
- Cervicobrachialgie
- Ergonomische Beratung für Büroarbeitsplatz
- Frakturen (Hand, Ellbogen, Schulter)
- Karpaltunnelsyndrom
- Narbenbehandlung
- Rhizarthrose
- Rheuma
- Schulterbeschwerden (Impingement, Sehnenriss, post-operative Behandlung)
- Tennisellbogen, Golferarm
Geriatrie
- Arthrose
- Beratung Wohnraumadaptierung
- Depression
- Leichte Demenzerkrankung
- Schlechter Allgemeinzustand
- Unsicherheiten nach Sturz
Nach Erkrankungen, Unfällen, Verletzungen und Operationen ist anfangs oftmals nichts wie es mal war.
Ich bin dazu hier Sie bei diesem Prozess der Rehabilitation bestmöglich zu begleiten. Um diesen Weg zurück in die Normalität zu meistern fokussieren wir uns in der Therapie auf die Themen Schmerzreduktion, Beweglichkeit, Kraft, und Sensibilität. Hierfür habe ich mich im Bereich der oberen Körperhälfte (Schulter bis zur Fingerspitze) spezialisiert.
Über mich
Berufserfahrung
Seit 2024
Primärversorgungszentrum Lendarzt (Smartcity)
Seit 2024
Selbstständiger Ergotherapeut
2022-2023
Rehabilitationszentrum Laab im Walde (PVA)
2021-2022
Mobiler Ergotherapeut Caritas (Mobiler Dienst)
2019-2020
Yogalehrer bei Donau Universität Krems (Campus Sport)
Studium
2023-Jetzt
Beginn Masterstudium: Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften
Medizinische Universität Graz
2020-Jetzt
Musiker: "Marwin Tea"
2018-2021
Bachelorstudium: Ergotherapie
FH IMC Krems an der Donau
2018
Yogateachertraining
Nepal Yoga Academy, Nepal
2014-2017
Bachelorstudium: Soziologie
Universität Wien
Fortbildungen
- Funktionelle Anatomie (Handkurs der ÖGHT)
- K-Taping
- Klettertherapie © theraclimb (Erwachsene und Pädiatrie)
- Manuelle Therapie (Hand, Ellbogen, Schulter und HWS) nach Rene de Bruijn
- Myofascial Release
- Myofasciale Triggerpunkttherapie © IMTT
- Narbenbehandlung- und Entstörung nach Kapek
- Sklerodomie
- Spiegeltherapie
- Vitality Flossing
- Webinar: „Die 10 größten Irrtümer in der Neurorehabilitation“
- Webinar: „State of the Art zur Spastizität nach Schlaganfall“
Preise
30 Minuten – € 55
45 Minuten – € 80
60 Minuten – € 95
Zusätzlich kommen +20€ für einen Hausbesuch dazu.
Die Krankenkassen refundieren einen Teil der Therapiekosten. Die Höhe der Rückerstattung kann sich von Kassa zu Kassa ein wenig unterscheiden und sich auch immer wieder verändern. In der Regel bekommt man zwischen 50-70% der Therapiekosten zurück.
Ablauf

Schritt 1
Verordnung
Für Ergotherapie wird eine aktuelle haus-, oder fachärztliche Verordnung mit der Anzahl der Therapieminuten benötigt. Für einen Hausbesuch muss das zusätzlich vermerkt sein. Dies sollte in etwa so aussehen:
10x Ergotherapie à 45 Minuten
10x Ergotherapie à 45 Minuten mit Hausbesuch
Für manche Kassen ist noch zusätzlich eine Bewilligung von chefärztlicher Seite notwendig, klären Sie dies bitte vorab mit Ihrer Krankenkassa.

Schritt 2
Termin
Wenn Sie dann die Verordnung haben, können Sie mich via Telefon, Whatsapp, oder Email kontaktieren. Sollte ich nicht gleich abheben rufe ich zurück. Wir besprechen, ob eine Therapie in Frage kommt und machen uns einen Ersttermin aus. Sie können auch online einen Termin buchen. Bei Hausbesuch kontaktieren Sie mich bitte telefonisch, oder via Whatsapp, da ich die Routen planen muss.

Schritt 3
Therapie
Wir formulieren die Ziele gemeinsam und beginnen mit der für ihr Problem passenden Therapie. Das Problem bestimmt die Vorgehensweise. Am Ende und währenddessen überprüfen wir den Fortschritt und besprechen die weiteren Schritte.

Schritt 4
Geld
Am liebsten ist mir eine Bezahlung mittels Überweisung. In welchen Abständen besprechen wir am besten beim Erstgespräch.
Nach Beendigung der Therapieeinheiten reichen Sie Verordnung, Honorarnoten und Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkassa ein (Online, Email, oder persönlich) und bekommen eine Teilerstattung zurück auf Ihr Konto überwiesen.
Kontakt
Praxistermine sind Donnerstags Vormittag zwischen 08:00 – 14:00 und Freitags zwischen 17:00 – 20:00 Uhr in der Praxisgemeinschaft Villefortegasse in Graz möglich. Hausbesuche biete ich individuell an.
Email:
info@marwintildach-ergotherapie.at
Telefon:
067761132015
Nutzen Sie gerne auch das untenstehende Kontaktformular.
Online Terminvereinbarung
Hier können Sie ganz einfach einen Termin vereinbaren.